Fürst-Wilhelm-Strasse 34, 72488 Sigmaringen, Tel. 07571 - 45 95 Geöffnet: Mo-Fr: 9:00-18:00, Sa: 9:00-13:00 Uhr und nach Vereinbarung
DIE VERSCHIEDENEN HÖRGERÄTE-TYPEN
Offene Hörgeräte
Mittlerweile am gängigsten sind heute die sogenannten Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte, also eine „offene Versorgung“. Vom Hörsystem führt dabei ein feiner Schlauch samt Hörer in den Gehörgang. Der Vorteil: Das Ohr bleibt dabei gut belüftet und der Klang wird dadurch deutlich natürlicher gehalten.
HdO-Hörsysteme sind vor allem auf den Hochtonbereich ausgerichtet, da tiefe Töne meist noch gut wahrgenommen werden. Sie erhalten dadurch nur genau die akustischen Informationen, die Ihnen fehlen.
IdO-Hörgeräte
Die sogenannten In-dem-Ohr- oder IdO-Geräte werden ganz ohne Schlauch direkt im Gehörgang getragen und sind dadurch besonders dezent und unauffällig. Weitere Vorteile kommen bei sportlichen Aktivitäten zu tragen, da der Sitz dieser Gattung sicherer ist. Sie sind auch besonders für Brillenträger interessant, da Sie nicht mit Brillenbügeln in Kollision kommen.
IdO-Hörsysteme kommen vor allem bei leichtem oder mittlerem Hörverlust in Frage.
Akku-Hörsysteme
Nie mehr lästiges Batterienwechseln: Das innovative Außenhörersystem lässt sich spielend einfach wieder aufladen und bietet zeitgleich ein absolut natürliches Hörerlebnis bei bester Klangqualität und dank Lithium-Ionen-Akku für eine garantierte Laufzeit von 24h bei lediglich 3 Stunden Ladezeit.
HdO-Hörgeräte
HdO steht für „hinter dem Ohr“. Das Hörgerät sitzt hinter dem Ohr und ist in verschiedenen Varianten erhältlich. Durch einen Schlauch bzw. einem Hörer wird das Hörgerät gehalten und der Schall wird über diese Verbindung schnell an das Trommelfell weitergeleitet. Da die meisten Hörgeräte mit zwei Mikrofonen pro Seite ausgestattet sind, kann der Schall sowohl von vorne als auch von hinten oder von den Seiten aufgenommen werden.